Hatha Yoga

Hatha Yoga ist ein sehr altes Übungssystem aus Indien, das hilft, Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Es ist im Westen wohl der bekannteste Teil des Yoga und umfasst alle körperorientierten Praktiken. Die fünf Säulen des Hatha Yoga sind: Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Savasana (Tiefenentspannung), richtige Ernährung und positives Denken / Mediation. Die Philosophie des Hatha Yoga besagt, dass der Körper der Tempel der Seele ist und auch so gepflegt werden sollte, ohne ihn dabei jedoch als das Wichtigste zu betrachten. Gerade im Westen bietet Hatha Yoga die wunderschöne Gelegenheit, einen Gegenpol zum immer schneller werdenden Alltag zu bilden und somit auch Stress und Krankheiten vorzubeugen.
Ich wurde bei Yoga Vidya in der Tradition von Swami Sivananda ausgebildet, der integrales Yoga, also eine Kombination verschiedener Yogawege, lehrt. Diese Yogarichtung kann flexibel an verschiedene Zielrichtungen, z.B. Kraft / Flexibilität oder Entspannung, angepasst werden.

Harmonie

Das Wort ‚Yoga‘ steht für ‚Harmonie‘ und ‚Einheit‘. Die harmonisierenden Wirkungen der Yogapraxis kann man oft bereits nach kurzer Zeit erfahren.

Energie

Yogaübungen (asanas) und Atemübungen (pranayama) bringen in kurzer Zeit frische Energie und Beweglichkeit in deinen Körper.

Bewusstsein

Yoga macht dich auf vielen Ebenen bewusster, sowohl auf der Matte als auch darüber hinaus. Diese feinere Wahrnehmung kann dir also während der Yogastunde auffallen, aber auch in deinem Alltag.

Gelassenheit

Deine Yogapraxis kann, besonders durch die Tiefenentspannung, innere Anspannungen und Stress auflösen. Dadurch kann sich auch deine Konzentration verbessern.

Wohlbefinden

Es ist schwierig, das Gefühl nach einer Yogastunde in Worte zu fassen: Für mich ist es eine Mischung aus Leichtigkeit, Erdung, Zufriedenheit und Glow. Probiere es am besten selbst!

Flexibilität

Yoga macht deinen Körper insgesamt beweglicher und kann auch Körperteilen, die schon länger steif sind wieder flexibel werden lassen. Diese neue Flexibilität kann sich auch auf deine Einstellungen auswirken.

FAQ

Was ist Hatha Yoga?

Hatha Yoga ist ein sehr altes Übungssystem aus Indien, das hilft, Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Es ist im Westen wohl der bekannteste Teil des Yoga und umfasst alle körperorientierten Praktiken.

Ist Hatha Yoga Sport?

Hatha Yoga ist auch sportliches Training und kann die Entwicklung von Flexibilität fördern. Als Ausdauertraining zählt der Sonnengruß. Allerdings ist Yoga KEIN Wettbewerbssport und sollte auch nicht so praktiziert werden.

Was soll ich mitbringen?

Am besten deine Yogamatte, deine Hilfsmittel (falls nötig), eine Decke, ein Getränk (für den Yogaraum nur Wasser) und warme Kleidung für die Tiefenentspannung. Und natürlich Offenheit für Neues 🙂

Muss ich vor dem Yogakurs etwas beachten?

Iss am besten ca. 2h vor dem Yogakurs nichts Schweres mehr. Falls du am gleichen Tag Sport machst, ist es ratsam zuerst Sport und anschließend Yoga zu machen. 

Was soll ich anziehen?

Bequeme Kleidung, in der du eine gute Bewegungsfreiheit hast und dich wohlfühlst. Gerade in der kühleren Jahreszeit empfiehlt es sich, warme Kleidung für die Tiefenentspannung mitzubringen.  

Wie lange dauert eine Yogastunde?

Eine klassische Yogastunde dauert 90 min, Privatstunden können auch 60min dauern. 

„Ein Gramm Praxis ist mehr wert als eine Tonne Theorie“

Dieses Zitat stammt von Swami Sivananda und stellt schön heraus, worauf es im Yoga wirklich ankommt: Deine persönliche Praxis!
Ich freue mich daher, wenn wir uns bald beim Praktizieren sehen.

Phone

+49 151 2078 4235